Impressum
Philipp Hench
Projektingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.
Am Blütenanger 71
80995 München
Tel: +49 89 158121-59
phench@ffe.de
Friday Jun 10, 2022
Friday Jun 10, 2022
Überblick:
Rückblick auf Interview zum Delegated Akt zum grünen Wasserstoff,
Update zum Rubelstreit / Gaslieferstoff für die Niederlande und Dänemark,
USA und Deutschland unterzeichnen Klima- und Energiepartnerschaft,
Ukraine-Transite nochmal zurückgegangen,
Fernnetzbetreiber SNAM kauft FSRU für 330 Mio. € für Norditalien,
Fortschritte auch in Deutschland beim Aufbau der LNG-Infrastruktur,
Bundeskabinett im Notfall gegen Gasverstromung,
Erste Ausschreibung in Sinne des Speicherfüllstandgesetzes,
Energiepreise unverändert hoch,
Ölembargo wird konkretisiert,
Kohleaustieg schreitet weiter voran,
Hilfen für energieintensive Unternehmen,
Stopp des offiziellen Smart Meter Pflichtrollouts,
Thyssenkrupp plant grünen Stahl mittels H2-Direktreduktion zu produzieren,
Österreich hat jetzt auch eine aktualisierte Wasserstoffstrategie,
Tennet nimmt neue 380-kV-Leitung im Landkreis Ammerland in Betrieb,
SMA erhöht Produktionskapazitäten stark,
Windflächenbedarfsgesetz der Bundesregierung,
Windauschreibung leicht unterzeichnet,
Lese-/bzw. Nachschlagetipp: alle wichtigen Statistiken rund um die erneuerbaren Energien der letzten 10 Jahre von IRENA;
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMWK (2022): Entwurf eines Gesetzes zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken zur Reduzierung des Gasverbrauchs im Stromsektor im Fall einer drohenden Gasmangellage durch Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energiewirtschaftlicher Vorschrift
IRENA (2022): Renewable Capacity Statistics 2022
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022
Friday Jun 03, 2022
Friday Jun 03, 2022
Heute geht es nur um die Frage: was ist grüner Wasserstoff?
Zusammen mit Burkhard Hoffmann (Stiftung Umweltenergierecht) schauen wir tief in den neuen Delegated Act zur REDII.
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Friday May 20, 2022
Friday May 20, 2022
Überblick:
Kein Gastransit mehr über Ukrainischer Grenzübergang Sochraniwka,
Russland sanktioniert Energieunternehmen,
Energieunternehmen Eni kommt Russland im Rubelstreit entgegen,
BNetzA erläutert Entscheidungsprozess in Notfallstufe,
Tanke wird zu LNG-Plattform umgerüstet,
Kabinett möchte LNG-Terminal-Ausbau beschleunigen,
Bundestag stimmt für Novellierung des Energiesicherheitsgesetzes,
Raffinerie Schwedt,
Kein russischer Strom mehr für Finnland,
IEA Gas Market Report Q2/2022,
Umfrage bei Energieunternehmen - Methanemissionen,
ReFuelEU / Repower EU,
Intersolar in München,
Söder kündigt ambitionierteren Ausbau erneuerbarer Energien an,
Wasserstoffcluster in Ingolstadt
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Bundesnetzagentur (2022): Lastverteilung Gas – Handlungsoptionen,Abwägungsentscheidung, situationsbedingtes Handeln
Deutsche Umwelthilfe, urgewald (2022): 2. Marktabfrage - Methanemissionen von Gasunternehmen
EUROPEAN COMMISSION (2022): REPowerEU: Joint European Action for more affordable, secure and sustainable energy
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022
IEA (2022): Gas Market Report, Q2-2022
Friday May 06, 2022
Friday May 06, 2022
Überblick:
Lieferstopp von russischen Erdgas für Polen und Bulgarien,
Gaslieferanten planen Rubel-Konten in der Schweiz,
Russische Gasflüsse nach Europa gesunken, nach China gestiegen,
Ölembargo im sechsten Sanktionspaket der EU,
Habeck deutet Enteignung der Raffinerie Schwedt an,
Energieversorgungsgesetze sollen novelliert werden,
Mindestbefüllung der europäischen Gasspeicher,
EWI-Studie: bei einem Gaslieferstopp müsste die EU schon im Sommer in den Markt eingreifen,
Spanien und Portugal deckeln Gaspreis für Stromerzeugung,
Gutes Zeugnis für europäisches Strommarkdesign,
Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch gegen Baustart bei LNG-Terminal in Wilhelmshaven ein,
Wasserstoff-Kooperation zwischen Deutschland und Indien,
Wasserstoff-Unbundling,
Ankündigung: 18. Mai konkrete Pläne RepowerEU und DA zur REDII,
Chinesische mit westlichen Elektrolyseuren konkurrenzfähig?,
Klimaschutzsofortprogramm: CAPEX-Förderung für große Elektrolyseure,
Bayerische H2 Roadmap,
Bayerische Landtag lockert 10 H-Regel,
100 klimaneutrale Städte bis 2030,
Effizienzhaus 40,
Mehr Netzreservebedarf nötig,
Erste vollelektrische Containerschiff,
Am 04.05 war Earth Overshoot Day in Deutschland,
Vattenfall will Recycling-Quote bei Windrädern bis 2030 auf 100% heben,
Extremtemperaturen in Indien und Pakistan
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
ewi (2022): Gas-Lieferstoff Russlands: EU müsste Verbrauch bereits im Sommer reduzierenH2.B Zentrum Wasserstoff Bayern (2022): Wasserstoff-Roadmap Bayern
ACER (2022): ACER publishes its Final Assessment of the EU Wholesale Electricity Market Design
RECHARGE, Hack Heyward (2022): EXCLUSIVE | Beijing hydrogen body admits that Chinese electrolysers cannot compete with Western machines — yet
Friday Apr 22, 2022
Friday Apr 22, 2022
Überblick:
Update Energiepreise,
Neukunden besonders von hohen Energiepreisen betroffen,
Notfallplan Gas: Hohe Prio für Glasindustrie?,
BNetzA setzt Generalbevollmächtigten bei Gazprom Germania ein,
Gasspeichergesetz geht durch Bundesrat,
Klimageräte dürfen in Italien nur noch auf 25°C runterkühlen,
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: zwei neue DIW-Studien zum Gas Embargo,
Pipelines zu den LNG Terminals werden zeitnah gebaut,
Umweltwirkung von LNG,
Weniger Genehmigungen bei Wind,
Keine EEG-Vergütung für Kleinwasserkraft,
Synopse des EEGs,
Neues Kompetenzzentrum "Kommunale Wärmewende" bündelt Know-how,
Großeinsatz von abschaltbaren Lasten,
Hochtemperatur-Elektrolyse wird mit Wirkungsgrad von 84 % getestet,
Wasserstoffpläne von Shell im Rotterdamer Hafen,
Globale Zahlen zu EE-Erzeugung in 2021
Korrektur: in einer ersten Verion, hatten wir fälschlicherweise gesagt, dass die Genehmigung von Windrädern nach dem Zuschlag in der Auktion passiert. Dem ist nicht so. Eine Richtigstellung folgt in der kommenden Folge.
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
CO2online (2022), Heizkosten in 2021/2022 fast verdoppelt: Wo und wie senken?
DWI (2022), Energieversorgung in Deutschland auch ohne Erdgas aus Russland gesichert
DWI (2022), Stromversorgung auch ohne russische Energielieferungen und trotz Atomausstiegs sicher – Kohleausstieg 2030 bleibt machbar
Ember (2022), Global Electricity Review 2022
NOAA (2022), Increase in atmospheric methane set another record during 2021
Stiftung Umweltenergierecht (2022), Synopsen zum Osterpaket
Friday Apr 08, 2022
Friday Apr 08, 2022
Überblick:
Osterpaket,
Preisupdate,
Extrem-Preise in Frankreich,
EU kündigt Kohleembargo an und Deutschland verzichtet auf Kohle und Öl,
Notfallplan Gas,
Baltikum und Polen stoppen Gasimporte,
Tempo bei LNG-Terminals,
USA verspricht EU LNG,
LNG-Tanke werden teuer,
Gasimport von Gazprom sind gestiegen,
BNetzA als Treuhänderin von Gazprom Germania,
Bundestag stimmt Speichergesetz zu,
RWE konserviert Kohlekraftwerk,
Versöhnung von Windkraft und Artenschutz,
Viel Grünstrom im ersten Quartal,
Studie: Wasserstoffproduktion in der Nordsee,
Elektrolyseure aus Berlin ab 2023,
EON kauft Wasserstoff aus Australien,
OGE plant CO2-Netz,
Vermieter müssen CO2-Kosten anteilig übernehmen,
Energetische Neubauförderung wird wieder aufgenommen,
Taxonomie: Widerstand aus dem EU-Parlament,
Veröffentlichung 3. IPCC-Bericht
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMUV, BMWK (2022): Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land - Eckpunktepapier
dena, Forschungszentrum Jülich, TNO (2022): Hy3 - Larga-scale Hydrogen Production from Offshore Wind to Decarbonise the Dutch and German Industry
ISL (2022): Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt LNG Schifffahrt vor sehr große Herausforderungen
IPCC (2022): Climate Change 2022 - Mitigation of Climate Change. Summary for Policymakers
FfE München (2022): Ausbauziele für PV- und Windkraft im Osterpaket des BMWK nochmals verschärft
FfE München (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022
Friday Mar 25, 2022
Friday Mar 25, 2022
Überblick:
Entlastungspaket,
Energie Preise,
Erdgasbezahlungen in Rubel,
Atomausstieg in Belgien um zehn Jahre verschoben,
Partnerschaften mit Katar und VAE,
Russische Gaslieferungen nur mit großen Anstrengungen zu ersetzen (BDEW),
Infrastrukturumrüstung bei Lieferstop (TransHyDE-Paper),
Maßnahmen für Öleinsparung (IEA),
Auswirkungen auf die Wasserstoff Importstrategie (HyPat),
Zusätzliches Ammoniak-Terminal in Brunsbüttel,
Förderaufrufe innerhalb Deutsch-Namibische Wasserstoffpartnerschaft,
Neue Strategische Agenda für eine Europäische Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht,
EU-Rat einigen sich auf CO2-Grenzausgleich (CBAM),
Regierung für Verbrenner-Aus 2035,
UBA: Verkehr und Gebäudesektor reißen Emissionsvorgaben,
EEG2023 Diskussion,
Tennet Beschleunigter Netzausbau,
Netto will 100 Millionen Euro in Wärmepumpen und Photovoltaik investieren,
Steag wird Wasserstoff produzieren,
Antarktis außergewöhnlich warm,
Ankündigung- IPCC: Bericht zur Minderung (3. Teil) der Erderwärmung kommt
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
agenda process - green hydrogen (2022): Strategic Research and Innovation Agenda. https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/downloads/files/SRIA_green_hydrogen.pdf;jsessionid=5CDAD28BDA45D96801FFADE21AFFA9B6.live472?__blob=publicationFile&v=3
bdew (2022): Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor. https://www.bdew.de/media/documents/2022-03-17_BDEW_Stn_EEG_RefE_2023.pdf
bdew (2022): Neue BDEW-Analyse: Wie viel Erdgas aus Russland kann kurzfristig ersetzt werden?. https://www.bdew.de/presse/presseinformationen/neue-bdew-analyse-wie-viel-erdgas-aus-russland-kann-kurzfristig-ersetzt-werden/
bee (2022): Auswirkungen einer möglichen Einführung von Contracts for Difference (CfD) auf Erneuerbare Energien im Strommarkt. https://www.bdew.de/media/documents/2022-03-17_BDEW_Stn_EEG_RefE_2023.pdf
bne (2022): Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien - "EEG 2023". https://www.bne-online.de/fileadmin/user_upload/22-03-17_bne_Stellungnahme_EEG_2023_Referentenentwurf.pdf
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2022): So soll die deutsch-namibische Wasserstoff-Partnerschaft umgesetzt werden. https://www.fona.de/de/so-soll-die-deutsch-namibische-wasserstoff-partnerschaft-umgesetzt-werden
HyPat (2022): Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf die europäische und deutsche Importstrategie von Wasserstoff und Syntheseprodukten. https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cce/2022/2022-03-21_HyPAT_Impulspapier_Ukraine.pdf
IEA (2022): A 10-Point Plan to Cut Oil Use. https://www.iea.org/reports/a-10-point-plan-to-cut-oil-use
TransHyDE (2022): Hintergrundpapier zu Gasinfrastukturen im Lichte des Russland-Ukaine-Kriegs. https://www.dvgw-ebi.de/medien/dvgw-ebi/1_dvgw-ebi/aktuelles/Hintergrundpapier_zu_Gasinfrastrukturen_TransHyDE.pdf
Umwelt Bundesamt (2022): Treibhausgasemissionen stiegen um 2021 um 4,5 Prozent. https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/treibhausgasemissionen-stiegen-2021-um-45-prozent
Friday Mar 18, 2022
Friday Mar 18, 2022
Überblick:
Entwicklung Energiepreise,
Lindner plant Sonderhaushalt,
Verdopplung Heizkostenzuschuss,
Industrie kämpft mit hohen Energiepreisen,
DIHK: Viele Unternehmen noch nicht mit Strom und Gas bis Ende des Jahres eingedeckt
Absicht der EU-Kommission für Freigabe von Energiebeihilfen,
Novelle EnWG: separate Tarife bei Ersatz-/ Grundversorgern,
Regelungen bei Gasspeichern,
Vermehrte Nutzung von Biogas,
Potenziale von heimischer Förderung von Gas,
Norwegen will Gasexporte über den Sommer erhöhen,
Netzrabatte für LNG-Terminals,
Weitere Buchungen von LNG-Kapazitäten,
Gasreduktion durch verstärkte Braunkohlenutzung,
Stadtwerke München verschieben Umstellung auf Gas,
Entsoe: Ukraine erfolgreich an das europäische Verbundnetz gekoppelt,
Agroa-Impulspapier: Energiesicherheit und Klimaschutz vereinen
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
IEE (2022): Wärmeversorgung in Niedersachsen durch Biogas sichern https://iea.blob.core.windows.net/assets/c7503b68-528f-44f7-8196-ce0c3aad6030/10PointPlantoReducetheEuropeanUnionsRelianceonRussiaNaturalGasinfographic.pdf
Agora (2022): Energiesicherheit und Klimaschutz vereinen https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/energiesicherheit-und-klimaschutz-vereinen/
Friday Mar 11, 2022
Friday Mar 11, 2022
Überblick (ab 2:45 bis 46:40):
Unabhängigkeit von russischen Gasimporten - IEA 10 Punkte Plan
Synchrone Öffnung der nationalen Ölreserven
Energie- und CO2-Preise
Gesetzesentwurf zu Nationalen Speicherreserve
Anschluss des Ukrainischen Stromnetzes an das Europäische Verbundnetz
Bau von LNG Terminals in Deutschland
200 Mrd. € für den Klimaschutz
Zwangsweitergabe der Abschaffung der EEG-Umlage
Nordstream 2
Referentenentwurf - EEG 2023
EU-Parlament für Reform der Marktstabilitätsreserve
2. IPCC-Bericht
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
IEA (2022): A 10-Point Plan to Reduce the European Union's Reliance on Russian Natural Gas, https://iea.blob.core.windows.net/assets/c7503b68-528f-44f7-8196-ce0c3aad6030/10PointPlantoReducetheEuropeanUnionsRelianceonRussiaNaturalGasinfographic.pdf
BMWK (2022): Referentenentwurf - Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor, https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/referentenentwurf-erneuerbaren-energien-und-weiteren-massnahmen-im-stromsektor.pdf?__blob=publicationFile&v=6
Friday Feb 25, 2022
Friday Feb 25, 2022
Überblick (ab 2:45 bis 40:10):
Stopp Nord Stream II,
Münchner Sicherheitskonferenz,
US-LNG-Export,
Afrika-EU Gipfel (Energiepartnerschaften),
Tagung Weltklimarat (IPCC),
Neue Atomreaktoren für Frankreich,
Hoher EE-Anteil in Strommix,
Ausbauoffensive Agri PV,
Gasturbine betrieben mit Wasserstoff,
HyDeal: Größtes H2-Projekt weltweit,
Weitere Maßnahmen gegen hohe Energiepreis (EU Kommission),
A380 mit H2,
KFW-Förderung,
Bloomberg: Investitionskosten von Elektrolyse ,
Vorzeitige Abschaffung der EEG,
Klaus Müller: offizieller Kandidat für BNetzA-Präsident,
Lesetipp: 2 Prozent
Korrektur: Staatsminister Patrick Graichen sprach das Grußwort bei der Veranstaltung "Auf dem Weg zur H2-Roadmap - Impulse aus dem Wasserstoff-Kompass". Wir sprachen fälschlicherweiße von Minister Robert Habeck.
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Shell Energy Outlook 2022: https://www.shell.com/energy-and-innovation/natural-gas/liquefied-natural-gas-lng/lng-outlook-2022.html#iframe=L3dlYmFwcHMvTE5HX291dGxvb2tfMjAyMi8
Agora Energiewende - Agorameter: https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/21.02.2022/24.02.2022/today/
BMWK 2021: IPCEI - Standortkarte: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/I/ipcei-standorte.pdf?__blob=publicationFile&v=8
FfE München (2022): Discussion Paper: 2 % der Landesfläche für Wind: ein geeignetes Maß?: https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/ffe-discussion-paper-2-der-landesflaeche-fuer-wind-ein-geeignetes-mass/
Philipp Hench
Projektingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.
Am Blütenanger 71
80995 München
Tel: +49 89 158121-59
phench@ffe.de