Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Serafin von Roon und Philipp Hench diskutieren in diesem Podcast die für sie interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik. www.redispatch-podcast.de

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Google Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music

Episodes

#42 Redispatch

Friday May 19, 2023

Friday May 19, 2023

Überblick:
Personalie der Woche: Rücktritt des Staatssekretärs Patrick Graichen,
Blick auf die Preise: relativ stabil,
Neues Strategiepapier vom BMWK zu PV veröffentlicht: Solarpaket I soll noch vor der Sommerpause ins Kabinett,
Giga-Fabrik für PV-Module im französischen Hambach geplant,
Ökostromzertifikate aus Island sollen nicht mehr anerkannt werden,
EU-Ebene: Unterschreiben der RED III im Ministerrat wegen Bedenken Frankreichs verschoben,
Gasspeicherumlage angehoben auf 1,45 €/MWh,
Lesetipp der Woche: Paper zu Wasserbereitstellung von grünem Wasserstoff,
Klima-Nachricht: 2023 - ein El Nino Jahr?
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
AIB (2023): AIB Members
BMWK (2023): Bundesminister Habeck: „Wir brauchen mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie“
Business Insider (2023): El Niño heizt Klima zusätzlich an: „1,5 Grad-Ziel“ wird bald überschritten – Ökonomen fürchten Missernten und neue Preisschocks
Lesetipp:
Hydrogen Tech World (2022): Water treatment for green hydrogen: what you need to know

#41 Redispatch

Friday May 05, 2023

Friday May 05, 2023

Überblick:
Viessmann verkauft seine Kerngeschäft,
BMWK strebt Industriestrompreis von 6 Cent/kWh bis 2030 an,
Gesetz zum Neustart der Digitalisierung und Energiesicherungsgesetz sind verabschiedet,
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft ist upgedatet,
Auch mit Ammoniak kann man die Stahlproduktion transformieren,
Country overshoot day von Deutschland war am 4. Mai,
EnWG bekommt Novelle, um Unabhängigkeit der BNetzA zu stärken,
Lesetipp: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
BMWK (2023): Bundeswirtschafts– und Klimaschutzministerium baut Förderung zur Dekarbonisierung von Unternehmen aus: Verbesserte und erweiterte Förderangebote für kleine Unternehmen
BMWK (2023): Habeck legt Arbeitspapier zum Industriestrompreis vor
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (2023): Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)
Deutscher Bundestag (2023): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Deutscher Bundesrat (2023): Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende
Earth Overshoot Day (2023): Two of the EU’s largest economies reach their country overshoot days
HydrogenInsight (2023): Ammonia is just as effective at producing green steel as hydrogen, with probable cost reductions when using imported H2

Friday Apr 21, 2023

Wie geht Klimaneutralität bis 2040 in Bayern? Unser FfE-Kollege Dr. Andrej Guminski hat uns besucht und kommentiert die aktuellen Nachrichten aus bayerischer Perspektive. Die frisch veröffentlichte Studie findet ihr hier: Bayernplan 2040.
Überblick:
Total Energies darf Heizöl trotz Kompensationsprojekten nicht mehr als klimaneutral deklarieren,
Blick auf die Preise: relativ stabil,
Alle AKWs in Deutschland abgeschaltet,
Verteilnetze in Zukunft nicht mehr nötig? - Neue Studie von Agora Energiewende,
Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz: bei Heizungseinbau Verpflichtung zum Betrieb aus mindestens 65% erneuerbaren Energien und Kostenzuschüsse bis zu 50% möglich,
Energieeffizienzgesetz passiert Kabinett: Zielvorgabe auf nationaler Ebene im Vergleich mit FfE-Studie auf Bayern-Ebene,
Bundesimmissionsschutzgesetz passiert ebenfalls Kabinett,
Veröffentlichung des Referentenentwurfs zum Bundes-Klimaanpassungsgesetz,
Veröffentlichung des Netzentwicklungsplans Gas,
Erfolgsmeldung: Angebote als Reaktion auf Ausschreibung zu erneuerbaren Energien übersteigt vorgesehenes Ausschreibungsvolumen deutlich,
PV- und Wind-Ausbau in Bayern,
Emissionshandelsreform im EU-Parlament angenommen,
Personalie der Woche: neuer dena-Chef Michael Schäfer ab dem 15.06.2023
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Agora Energiewende (2023): Agorameter
Agora Energiewende (2023): Ein neuer Ordnungsrahmen für Erdgasverteilnetze. Analysen und Handlungsoptionen für eine bezahlbare und klimazielkompatible Transformation
BMUV (2023): Referentenentwurf eines Bundes-Klimaanpassungsgesetzes
Bundeskanzleramt (2023): Energieeffizienzgesetz – Die öffentliche Hand wird Vorbild
Die Bundesregierung (2023): Änderung des Immissionsschutzrechtes – Beschleunigter Anlagenbau bei gleichzeitig hohem Umweltschutz
Die Bundesregierung (2023): Klimaschutz braucht Wärmewende – Klimafreundlich Heizen: Neues Gebäudeenergiegesetz kommt
FfE (2023): Bayernplan 2040
FfE (2023): Energietage 2023 - Anmeldung
FNB Gas (2023): NEP Gas 2022-2032: Ein Meilenstein auf dem Weg zur Diversifizierung der Importquellen und der dauerhaften Unabhängigkeit von russischem Gas
 

Friday Apr 14, 2023

Wie stellen wir sicher, dass Unternehmen ausreichend finanzielle Ressourcen für die grüne Transformation haben? Sind meine ETFs wirklich grün? Warum müssen wir im Unternehmen jetzt all diese Berichterstattungspflichten erfüllen?
Auch die Finanzwelt hat sich für die Transformation gewappnet. Kristina Jeromin (Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany & Mitglied des Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung) hat von Anfang an an der Gestaltung der grünen Finanzwelt mitgewirkt. Jetzt hat sie sich mit uns zusammen gesetzt und uns erklärt was man unter "Sustainable Finance" versteht, welche Ziele verfolgt, und welche Mehrwerte generiert werden.
Herzlichen Dank, Kristina!

#38 Redispatch

Thursday Apr 06, 2023

Thursday Apr 06, 2023

Überblick:
Blick auf die Preise: wieder deutlicher Anstieg,
Füllstand Gasspeicher aktuell konstant bei 64%,
Update zu Verbrenner-Aus ab 2035: Neuzulassung mit e-fuels weiterhin erlaubt,
Novellierung des Klimaschutzgesetzes,
Maßnahmen im Verkehrssektor,
Neuer Entwurf des Gebäudeenergiegesetz,
Novellierung zum Energieeffizienzgesetz noch im April im Kabinett,
EU: EU: Gasmarktreform - Ministerrat legt Position fest,
RED III: Ziel für erneuerbaren Energien in Europa verschärft,
Großbritannien: absichtliches Zurückhalten von Kapazitäten im Markt in Knappheitszeiten,
Praktische Umsetzung der Energiewende: Installation einer Flusswärmepumpe in Mannheim,
Veranstaltungstipps: Berliner Energietage, E-world, Energietage der FfE,
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMWK (2023): Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und zur Änderung der Heizkostenverordnung sowie zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung
BMWK (2023): Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes
BMWK (2023): Erneuerbares Heizen – Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Bloomberg (2023): Consumers Foot the Bill for Traders ‘Manipulating’ UK Power Market
European Comission (2023): Competitive bidding
Rat der EU (2023): Erneuerbare-Energien-Richtlinie: Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung

#37 Redispatch

Sunday Mar 26, 2023

Sunday Mar 26, 2023

Überblick:
Blick auf die Preise: weiterhin konstant,
Speicherstand: der Winter ist geschafft,
IPCC-Synthesebericht: jetzt ist die Zeit zu handeln,
Werkstattbericht: BMWK zieht Zwischenbilanz,
PV-Strategie des BMWKs,
Gutachten für das BMWK: kein Wasserstoff in Gebäuden bis 2030,
Netzentwicklungsplan 2023: welche Stromtrassen braucht es 2045?,
UBA - Zahlen: Deutschland erreicht in 2022 die Klimaschutzziele,
Kommission stellt Net-Zero-Industry Act vor,
EU-Parlament legt Position für Energieeffizienzrichtlinie fest,
Kommission möchte European Hydrogen Bank gründen,
Kommission macht Vorschläge zur Reform des Strommarktdesigns,
The Climate Game,
Willow-Projekt ist genehmigt
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
50hertz, amprion, TENNET, Transnet BW (2023): Netzentwicklungsplan
adelphi, bbh, dena, EY, FIW München, iTG, Öko-Institut e.V., prognos, ifeu (2023): Hintergrundpapier zur Gebäudestrategie Klimaneutralität 2045
BMWK (2023): Photovoltaik-Strategie
BMWK (2023): Werkstattbericht - Wohlstand klimaneutral erneuern
Europäische Kommission (2023): Communication on the European Hydrogen Bank
Europäische Kommission (2023): Net Zero Industry Act: Kommission will bessere Bedingungen und mehr Investitionen für saubere Technologien in Europa
Europäische Kommission (2023): Reform des EU-Strommarktes: Kommission will Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und Verbraucher besser schützen
Financial Times (2023): The Climate Game
IPCC (2023): AR6 Synthesis Report
Umweltbundesamt (2023): UBA-Prognose: Treibhausgasemissionen sanken 2022 um 1,9 Prozent

#36 Redispatch

Friday Mar 10, 2023

Friday Mar 10, 2023

Überblick:
Blick auf die Preise,
Stellungnahmen zur Plattform Klimaneutrales Strommarktdesign und Strommarktreform veröffentlicht,
Leak: neues Gesetzespaket zum Strommarktdesign in der EU,
Neues Gebäudeenergiegesetz: ab 01.01.2024 müssen Heizungen zu 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden,
FDP gegen Verbrenner-Aus: Hintertür für E-Fuels verlangt,
Neue Informationen zur Sabotage an Nordstream 1 und 2,
Start des Projekts Greensand in der Nordsee von Wintershall,
Leak: Novelle der Nationalen Wasserstoffstrategie,
Bundesland Baden-Württemberg investiert nur noch in nachhaltige Finanzanlagen,
Stand des EE-Ausbaus in Deutschland,
Nachrichten aus der Industrie: SonoMotors, grüner Stahl, und Hochtemperaturwärmepumpen
Genehmigung und Ausbau von weiteren Kohlekraftwerken in China in 2022,
IEA: 2022 Höchststand globaler THG-Emissionen
Anmeldung FfE Energietage April 2023
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
CREA (2023): China permits two new coal power plants per week in 2022
Energie der Zukunft (2023): Stellungnahme zum Strommarktdesign und dessen Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Energie der Zukunft (2023): Stellungnahme zum Strommarktdesign und dessen Weiterentwicklungsmöglichkeiten - Zusammenfassung
McKinsey&Company (2023): Energiewende-Index
TenneT (2023): E-Autos als Stromspeicher: sonnen und TenneT gelingt erstmals Einbindung von Elektroautos in das Stromnetz
Lesetipp
Wuppertal Institut (2023): Treibhausgasneutrales Energie- und Industriesystem für Deutschland bis 2045
 

Friday Mar 03, 2023

Der Smart-Meter-Rollout ist geregelt. Also läuft die Digitalisierung in der Energiewende jetzt?
 
Wir haken bei Prof. Dr. Jens Strüker nach. Was bedeutet Digitalisierung in der Energiewende? Was bringt sie? Wo stehen wir aktuell? Was muss jetzt getan werden?
 
Ein lehrreiches Gespräch aus dem wir vor allem zwei Punkte mitgenommen haben: Digitalisierung ist kein Selbstzweck und viel mehr als Smart Meter.
 
Falls ihr tiefer in die Materie einsteigen möchtet, hier ein Veranstaltungshinweis: am 09.05.2023 findet die Abschlussveranstaltung "Ein zukunftsfähiges Herkunftsnachweissystem" zum Projekt indeed in Berlin statt. Zur Anmeldung geht es hier.
 
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)

#34 Redispatch

Friday Feb 24, 2023

Friday Feb 24, 2023

Überblick:
Blick auf die Preise und Gasspeicherstand,
Erstes Treffen der Plattform Klimaneutrales Stromsystem,
Verabschiedung des Delegated Act zur Definition von grünem Wasserstoff durch EU-Kommission,
Nationaler Wasserstoffrat: Annahme des Bedarfs an Wasserstoff im Jahr 2030 auf 53-90 TWh erhöht,
Europäische Chemieagentur: Entwurf zum PFAS-Verbot,
Update des European Hydrogen Backbone
EU-Gas-Paket: Industrieausschuss des Parlaments legt Position fest,
„Verbrenner-Aus“ ab 2035: Neufahrzeuge müssen emissionsfrei sein,
Eckpunktepapiers BMWK zum Thema Stärkung der Transformationstechnologien für die Energiewende,
Klimaschutz und Versorgungssicherheit wird gerichtlich über Denkmalschutz gestellt,
LNG-Terminals in Deutschland: erste Ladung in Brunsbüttel angekommen, Planung eines LNG-Terminals bei Rügen kontrovers diskutiert,
Netzdienliches Laden und Einspeisen von E-Fahrzeugen,
FfE-Energietage
Anmeldung FfE Energietage April 2023
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMWK (2023): Eckpunkte zur Stärkung der Transformationstechnologien für die Energiewende
BMWK (2023): Plattform Klimaneutrales Stromsystem – im Dialog für ein neues Marktdesign
ECHA (2023): ECHA publishes PFAS restriction proposal
European Hydrogen Backbone (2023): European Hydrogen Backbone Maps
European Commission (2023): Delegated regulation for a minimum threshold for GHG savings of recycled carbon fuels and annex
European Commission (2023): Delegated regulation on Union methodology for RNFBOs
Nationaler Wasserstoffrat (2023): Auswirkungen des Verbots der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS)
Nationaler Wasserstoffrat (2023): Treibhausgaseinsparungen und der damit verbundene Wasserstoffbedarf in Deutschland
The European Parliamanet and the Council oft he European Union (2023): Common rules for the internal markets in renewable and natural gases and in hydrogen
The EU-Parlament (2023): Hydrogen and Decarbonised Gas Markets Regulation

#33 Redispatch

Friday Feb 10, 2023

Friday Feb 10, 2023

Überblick:
Rückblick auf Spezialfolgen,
Grundsatzentscheidung über neues Strommarktdesign eventuell erst Ende der Dekade,
Forderung von ACER nach einer Reform der Terminmärkte,
Blick auf die Preise: Strom und Gas, Gas-Speicherfüllstand bei 75,4%,
Blick auf PV- und Windkraftausbau: seit der letzten Folge wurden 140 MW PV und 25 MW Wind angeschlossen,
Inflation Reduction Act: finanzielle Förderung der Wasserstoffproduktion in USA möglich,
Europäische Antwort auf Inflation Reduction Act: Communiqué zum Green Deal Industrial Plan,
Weitere Instrumente zur Beschleunigung der Transformation: Grüne Leitmärkte vs. Klimaschutzverträge,
EU-Notfallverordnung von Dezember 2022 zur Beschleunigung des Wind-, PV- und Netzausbaus wird jetzt auf nationaler Ebene umgesetzt,
Bericht zur Versorgungssicherheit von BNetzA veröffentlicht,
Gesetzesentwurf des Digitalisierungsgesetzes wird am 10.02.2023 im Bundestag diskutiert,
Wasserstoffprojekte in Texas, Indien, Österreich und Australien,
Bund möchte sich bei Tennet beteiligen,
Studienempfehlung
Anmeldung FfE Energietage April 2023
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
ACER (2023): ACER proposes changes to improve EU electricity forward markets
BMBF (2023): HyGATE–Informationen zur Wasserstoffkooperation von Deutschland und Australien
BMBF (2023): Wasserstoff aus Australien für die Energiewende in Deutschland
BMWK (2022): Erläuterungspapier Versorgungssicherheit Strom bis 2030
BMWK (2022): Eröffnungsbilanz Klimaschutz
BMWK (2022): Transformation zu einer klimaneutralen Industrie: Grüne Leitmärkte und Klimaschutzverträge
Bundesnetzagentur (2023): Marktstammdatenregister
Deutscher Bundestag (2023): 1. Lesung
Diermann (2023): RWE bestellt bei Linde zwei 100-Megawatt-Elektrolyseure für Projekt im Emsland
Nationaler Wasserstoffrat (2022): Einschätzung zum Inflation Reduction Act
Tagesschau (2023): Ausbau bis 2030 - Scholz plant "vier bis fünf Windräder" täglich
 
Studien
Aurora (2023): Renewable hydrogen imports could compete with EU production by 2030
BMBF (2022): Wie unklare Gesetze die Wasserstoffwirtschaft hemmen
IEA (2023): Hydrogen patents for a clean energy future
IRENA (2023): Creating a global hydrogen market: Certification to enable trade

Impressum

Philipp Hench
Projektingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.
Am Blütenanger 71
80995 München

Tel: +49 89 158121-59
phench@ffe.de

Copyright 2022 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20221013