Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Serafin von Roon und Philipp Hench diskutieren in diesem Podcast die für sie interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik. www.redispatch-podcast.de

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Google Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music

Episodes

#31 Redispatch

Friday Jan 27, 2023

Friday Jan 27, 2023

Überblick:
Von der Leyen: Net-Zero Industry Act,
"Flexible Stromtarife" - Serafin zu Gast beim Podcast "Geladen",
Blick auf die Preise: Strom und Gas,
Speicherstand bei Gas aktuell bei 84%,
Russlands Gas- und Öleinnahmen 2022 um 28% gestiegen,
Hinweis auf FfE Veröffentlichung: Deutsche Strompreise im Jahr 2022 an der Börse EPEX Spot,
Entwurf der Direktive zum ETS (Emissions Trading System),
Gesetz gegen Greenwashing geplant,
Strommarktdesign - Strommarkt soll für die Zukunft gerüstet werden,
Erneuerbare Energien Ausbau in Deutschland,
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie weist Flächen für Offshore-Windkraft aus,
Wasserstoffgewinnung aus Müll: Projekt FUREC in den Niederlanden,
Planung einer Verlängerung der neuen Wasserstoffleitung H2Med zwischen Barcelona und Marseille bis nach Deutschland,
Sensationsfund: Entdeckung Seltener Erden in Schweden,
Wärmepumpenabsatz in Deutschland steigt 2022 um 53%
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BWP (2023): Wärmepumpenabsatz 2022 - Wachstum von 53 prozent gegenüber dem Vorjahr
Europäische Kommission (2023): Strommarkt – Reform der Gestaltung des EU-Strommarkts
FfE (2023): Deutsche Strompreise im Jahr 2022 an der Börse EPEX Spot
FfE (2023): Europäische Day-Ahead-Strompreise im Jahr 2022
Geladen – der Batteriepodcast (2023): Flexible Stromtarife – ein Businesscase für Batterien?
Stiftung Umweltenergierecht (2023): Green Deal erklärt
The European Parliament and the Council of the European Union (2023): Directive (EU) 2023
Werner & Mertz Gruppe (2022): Deutsches Gericht untersagt Werbung mit „Klimaneutral Unternehmen“-Logo von Climate Partner
 
Kapitelbilder:
Andreas Garf (2023): Scope of the future ETS I, ETS II and Other ESR emissions illustrated with 2019 emissions for the EU27. via Twitter
Michael Wiedermann (2023). Was der "Sensationsfund" für Europa bedeutet. zdf

#30 Redispatch

Saturday Jan 14, 2023

Saturday Jan 14, 2023

Überblick:
Lützerath, Kohledeal und ETS,
Aktuelle Preise,
Gaspreisdeckel und EU-Notfallverordnung,
Energiepreisbremsen und neue Gesetze beihilferechtlich in Ordnung,
Verfehlte Klimaziele 2022,
Energieversorgung 2022,
Ausschreibungen Windenergie - schwach in 2022 geendet, ambitioniert in 2023,
BNetzA Versorgungssicherheitsbericht für 2025  bis 2031,
Kein Öl mehr aus Russland,
Leseempfehlung: Sind Blackouts in Deutschland wahrscheinlich?,
Veranstaltungshinweis: FfE Energietage vom 25.-28. April
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
acatech, Leopoldina, Akademienunion (2023): Sind Blachouts in Deutschland wahrscheinlich? (Impuls), Akademieprojekt "Energie der Zukunft"
Agora Energiewende (2023): Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022. Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen sowie Ausblick auf 2023.
bdew (2022): Jahresbericht: Die Energieversorgung 2022 
FfE (2023): FfE-Energietage 2023

Saturday Dec 31, 2022

Das Wetter ist kalt, der Tee ist warm, das Postfach ist leer. Ein guter Zeitpunkt  inne zu halten und zurück zu blicken - auf das Jahr 2022 in der Energiewirtschaft und auf ein Jahr Redispatch. Wir bedanken uns herzlich für eurer offenes Ohr. Wir hören uns wieder in 2023.
Überblick:
Rückblick auf 2022: Klimakrise, COP27, Veröffentlichung IPCC-Bericht, Gründung Klimaclub durch G7 Staaten, Last Generation, Ukraine-Russland-Krieg, Versorgungssicherheit, Preise in 2022, Green-Deal – Fit for 55, Blick auf nationale Ebene – Gesetze und Entwürfe,
Ausblick auf 2023,
Rückblick Podcast Redispatch 2022;
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
FfE (2022): Beitragsreihe Politische Maßnahmen: Was ist der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)?
FfE (2022): Beitragsreihe Politische Maßnahmen: Was sind Klimaschutzverträge?
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022 - FfE
FfE (2022): LNG-Terminals im Kontext rückläufiger Gasverbräuche
FfE (2022): Veränderungen der Merit Order und deren Auswirkungen auf den Strompreis - FfE
FfE (2022): Wie funktioniert die Merit Order?
ipcc (2022): The Intergovernmental Panel on Climate Change

#28 Redispatch

Monday Dec 19, 2022

Monday Dec 19, 2022

Überblick:
H2-Global startet Beschaffung von grünen Wasserstoffderivaten,
Blick auf Versorgungssicherheit und Preise,
LNG-Terminals in Deutschland: gerechtfertigt oder „massiv überdimensioniert?“,
LNG-Terminal in Lubmin vor der Inbetriebnahme,
Zukünftige Erdgas-Lieferungen aus Katar nach Brunsbüttel,
Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes in Bayern: Klimaneutralität 2040,
Windkraft in Bayern: Projekt Windpark Rennstein/Energiepark Frankenwald, Projekt Rückenwind für Chemiedreieck Bayern, Förderung des Ausbaus in Staatswäldern,
Verabschiedung der Energiepreisbremsen: Erdgas und Wärme sowie Strom,
Neues Digitalisierungsgesetz im Dezember im Kabinett,
„Der Kohleausstieg verpufft“?,
Veröffentlichung der Rahmenbedingungen zu den Klimaschutzverträgen,
Nationaler Wasserstoffrat: Wasserstoffspeicher-Roadmap 2030 für Deutschland,
Inkrafttreten des Ölembargos gegen Russland und Preisdeckels für russisches Öl,
Preisobergrenze in Europa für Gas,
Gründung des Klimaclubs durch G7-Staaten,
Einigung über CO2-Grenzausgleichsmechanismen,
Nachtrag zur Energiecharta: Regierung beschließt Austritt
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Christian Endt (2022): Der Kohleausstieg verpufft. Zeit online
FfE (2002): LNG-Terminals im Kontext rückläufiger Gasverbräuche
H2Global, exficon (2022): Tender Registration
Hauke Hermann, Verena Graichen, Friedhelm Keimeyer (2021): Annex B: Ausgleich der Auswirkungen der Beendigung der Kohleverstromung auf den EU-Emissionshandel. Öko-Insitut e.V.
New Climate Institut (2022): Pläne für deutsche Flüssigerdgas-Terminals sind massiv überdimensioniert

Monday Dec 05, 2022

Was benötigen wir, um das Henne-Ei-Problem des Wasserstoff-Markthochlaufs zu lösen?
Eine passende Regulatorik und ein Doppelauktionsmodell, sagt Dr. Kirsten Westphal (Executive Director, H2Global Stiftung). Sie möchte endlich loslegen - Erfahrungen sammeln. In unserer vierten Nachgehakt Folge erklärt sie uns wie.

#26 Redispatch

Friday Nov 25, 2022

Friday Nov 25, 2022

Überblick:
Versorgungssicherheit Strom: Verzögerungen im Hochlauf von AKWs in Frankreich,
Verzögerung der Endlagersuche für Atommüll in Deutschland,
Versorgungssicherheit Gas: Speicherstand bei 99,38%,
Gaseinsparung ohne Drosselung der Produktion in der Industrie,
Fertigstellung des LNG-Terminals in Wilhelmshaven,
Importterminal für grünes Ammoniak in Hamburg ab 2026,
Neues Heizkraftwerk in Stuttgart-Münster wird H2-ready bis zu 100%,
Blick auf die Preise und Entlastungspakete,
Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Ägypten,
Beschluss einer Reform der Lastenteilungsverordnung: Verschärfung der CO2-Ziele in den Sektoren Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft,
Energiecharta: Austrittswunsch einiger Länder und geplante Reform
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BundesratKOMPAKT (2022): Bundesrat billigt Dezember-Soforthilfe - Keine Zustimmung zum Bürgergeld
Europäische Kommission (2021): Fragen und Antworten – Lastenteilungsverordnung und Verordnung über Landnutzung, Forstwirtschaft und Landwirtschaft
ifo Institut (2022): Viele Industriefirmen senken Gasverbrauch ohne Produktion zu drosseln

#25 Redispatch

Saturday Nov 12, 2022

Saturday Nov 12, 2022

Überblick:
Projekt: HyPipe Bavaria / H2-Cluster Ingolstadt,
Kabinettsbeschluss in Bayern: 270 Mio. € für Wasserstoff,
Abschlussbericht der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme veröffentlicht,
Preisentwicklung und Versorgungssicherheit,
Anhaltende AKW-Stillstände in Frankreich aufgrund von Streiks,
Keine Kraftwerksschiffe in Norddeutschland,
Klimarat: Deutsche Klimaziele,
COP27 – Position Deutschlands,
Neue Klimapartnerschaft zwischen Deutschland und Peru,
H2Global – Budgetaufstockung auf 4 Mrd. Euro,
EU-Verordnung zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien,
Hyrasia One,
Lesetipp 1: Agora Energiewende - Volle Leistung aus der Energiekrise,
Lesetipp 2: IEA - Never Too Early to Prepare for Next Winter
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Agora Energiewende (2022): Volle Leistung aus der Energiekrise. Mit Zukunftsinvestitionen die fossile Inflation bekämpfen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (2022): Sicher durch den Winter
Expertenrat für Klimafragen (2022): Zweijahresgutachten 2022
FfE (2022): Bierdeckel-Rechnung: Energiekosten im Großhandel
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022
IEA (2022): Never Too Early to Prepare for Next Winter: Europe’s Gas Balance for 2023-2024
 

#24 Redispatch

Friday Oct 28, 2022

Friday Oct 28, 2022

Überblick:
Blick auf die Preise,
Versorgungssicherheit - Gas und Strom,
Nachlese Gas- und Wärmekommission,
Vorschlag zur Abschöpfung der Übergewinne,
Treffen der EU-Staatschefs und Energieminister,
LNG-Terminal,
Machtwort von Scholz,
Zahlungen Deutschlands für verfehlte Klimaziele,
PV-Produktionskapazitäten in China,
IOS,
EnSimiMaV,
iea World Energy Outlook 2022,
Agora "Durchbruch für die Wärmepumpe" 
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Agora Energiewende (2022): Durchbruch für die Wärmepumpe
BMJ (2022): Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSimiMaV)
entsoe (2022): Early insights of Winter Outlook Report 2022-2023
entsog (2022): WINTER SUPPLY OUTLOOK 2022/23
FfE (2022): Trans4In - Energietransformation im Chemiedreieck Bayern
Fraunhofer (2022): Energieflexibilität in der deutschen Industrie

#23 Redispatch

Friday Oct 14, 2022

Friday Oct 14, 2022

Überblick:
Update: Gaslage im Herbst,
Druschka Pipeline,
Aktueller Stand bei LNG-Terminals,
Gaslieferpause für Italien,
Update: Marktpreise,
ExpertInnen-Kommission Gas Wärme - Zwischenbericht,
EU-Gipfel: Gaspreisdeckel,
RWE-Deal zur Braunkohle,
Noch kein Kabinettsbeschluss zur Atomkraft,
Stromwetterbericht in Frankreich,
Große neue Netzspeicher in Süddeutschland,
Deutschland und Niederlande vertiefen Energiepartnerschaft,
Bundesrat stimmt EnSiG 3.0 zu,
Entwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien,
Änderungen im Städtebaurecht,
Ausschreibung Windenergie unterzeichnet,
Tesla Semi,
Genehmigung für 2 IPCEI-Projekte,
Eckpunkte für Biomassestrategie,
Stromausfälle in Deutschland (SAIDI-Bericht),
Lesetipp: Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
BMWK (2022): Bundesrat verabschiedet EnSiG 3.0 (PM)
BMWK (2022): Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie (NABIS) 
BMWK (2022): ExpertInnen-Kommission Gas Wärme Zwischenbericht
Bundesrat (2022): Entwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme oder Kälte aus erneuerbaren Energien und zur Änderung der Fernwärme- oder Fernkälte- Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung
FfE (2022): Entwicklung der Energie- und CO2-Preise 2022
FfE (2022): Wärmepumpenampel
FfE (2022): Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
PTJ (2022): Förderaufruf - Electrochemical materials and processes for green hydrogen and green chemistry (ECCM)

#22 Redispatch

Friday Sep 30, 2022

Friday Sep 30, 2022

Überblick:
Energiepreise,
Druckabfall NS1 und NS2,
Speicherfüllstand über 90 %,
Wirtschaftlicher Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskriegs,
Gasumlage kommt nicht,
Bund übernimmt 99% von Uniper,
AKW Laufzeit,
Rosneft Deutschland GmbH - Treuhandschaft,
Scholz im Ausland,
Neues EU Maßnahmenpaket gegen Russland als Reaktion auf die Scheinreferenden,
Sicherheitsplattform geht online,
Wärmepumpenampel - Ist euer Haus Wärmepumpen geeignet?,
Lesetipp: Agora-Studie - Schutz in der fossilen Energiekrise
Spezifizierung:
Rosneft Deutschland GmbH wurde unter die Treuhandschaft des Bundes gestellt. In der Folge wurde pauschal nur Rosneft genannt. Hier war nicht der russische Mutterkonzern gemeint.
Kontakt: Twitter (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch), Instagram (Redispatch_Podcast), TikTok (redispatch)
Agora Energiewende (2022): Schutz in der fossilen Energiekrise
BMWK (2022): Wirtschaftlicher Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges
FfE (2022): Wärmepumpen-Ampel
THE, Bundesnetzagentur (2022): Sicherheitsplattform Gas

Impressum

Philipp Hench
Projektingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.
Am Blütenanger 71
80995 München

Tel: +49 89 158121-59
phench@ffe.de

Copyright 2022 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20230822